Ähnliche Beiträge

“Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen” ohne Kostenübernahme für Alten-/Pflegeheim
25. November 2019Viele Steuerpflichtige vereinbaren mit nahen Angehörigen, meistens Eltern und Kindern, bei einer betrieblichen Vermögensübergabe eine Zahlung von wiederkehrenden Bezügen.... Weiterlesen

Steuerliche Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030
12. Dezember 2019Ein breites Maßnahmenbündel aus Innovationen, Förderung, gesetzlichen Standards und Anforderungen sowie einer Bepreisung von Treibhausgasen soll dazu beitragen, die... Weiterlesen

Besonderheiten bei Verträgen mit nahen Angehörigen
7. Oktober 2019Zum Jahresende hin werden häufig Verträge neu abgeschlossen oder an geschäftliche oder gesetzliche Veränderungen angepasst, die ab dem nächsten... Weiterlesen
Hauswasseranschlusskosten durch GmbH unterliegen ermäßigtem Umsatzsteuersatz
20. Juni 2018Entgegen der Annahme des Finanzamtes, dass entstandene Kosten aufgrund eines Anschlusses von Gebäuden an das Trinkwassernetzwerk durch eine GmbH... Weiterlesen
XING-Profil kein Indiz für Nebentätigkeit
2. Februar 2018Das alleinige Führen eines Nutzerprofils auf der Internetplattform XING, einem Stellenmarkt mit sozialen Funktionen zum Knüpfen von beruflichen Kontakten,... Weiterlesen
“Modernisierungsgesetz” – Änderungen der Belegvorhaltepflichten und Steuererklärungsfristen
12. März 2018Am 22. Juli 2016 wurde das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens (StModernG) im Bundesgesetzblatt verkündet und ist grundsätzlich am... Weiterlesen
Doppelte AfA bei Bebauung des Ehegattengrundstücks
13. Mai 2016Durch das Urteil des BFH vom 9. März 2016 ergeben sich enorme steuerliche Vorteile im Hinblick auf die Absetzung... Weiterlesen
Mehr Rechte durch Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
14. Januar 2017Die vom Bundestag bereits beschlossenen Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz hat der Bundesrat am 25. November 2016 gebilligt. Ab dem 01.... Weiterlesen
Geplante Mindestlohnerhöhung und Sonderzahlungen
5. September 2016Der Beschluss, den gesetzlichen Mindestlohn ab dem 1.1.2017 auf 8,84 € brutto je Zeitstunde festzulegen, wird der Bundesregierung vorgelegt,... Weiterlesen
Eigene Berufshaftpflichtversicherung einer Rechtsanwalts-GbR kein Arbeitslohn
3. Juni 2016Beiträge zur eigenen Berufshaftpflichtversicherung einer Rechtsanwalts-GbR führen laut Urteil des BFH vom 10. März 2016 nicht zu Arbeitslohn. Eine Rechtsanwaltssozietät... Weiterlesen