Ähnliche Beiträge
Verfassungsmäßigkeit des Alterseinkünftegesetzes
8. August 2016Im Urteil vom 06.04.2016 hat der BFH hervorgehoben, dass der Kläger, der im finanzgerichtlichen Verfahren geltend machte, dass die... Weiterlesen
1-%-Regelung bei gebrauchtem Pkw vor dem Bundesfinanzhof
16. Juni 2016Für die private Nutzung eines Kraftfahrzeugs, welches zu mehr als 50% für den Betrieb genutzt wird, sind steuerlich 1%... Weiterlesen

Unverzügliches Nutzen des Familienheims zur Erlangung einer Erbschaftsteuerbefreiung
16. September 2019Maßgebend für die Ermittlung der Erbschaftsteuer ist der Wert des vererbten Vermögens abzüglich der vererbten Nachlassverbindlichkeiten. Das Erben eines... Weiterlesen
Geplante Mindestlohnerhöhung und Sonderzahlungen
5. September 2016Der Beschluss, den gesetzlichen Mindestlohn ab dem 1.1.2017 auf 8,84 € brutto je Zeitstunde festzulegen, wird der Bundesregierung vorgelegt,... Weiterlesen

Nunmehr doch Sonderabschreibungen beim Mietwohnungsneubau möglich
12. August 2019Einer schon abgeschriebenen "Sonderabschreibung" beim Mietwohnungsbau durch das Gesetz zur Förderung des Mietwohnungsneubaus hat der Bundesrat nunmehr am 28.6.2019... Weiterlesen
Änderung der Pauschbeiträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten
18. Februar 2019Für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten gibt es neue Pauschbeträge. Die neuen Pauschalen gelten ab dem 01. Januar 2019 und beziehen sich... Weiterlesen
Schriftformerfordernis bei Inanspruchnahme von Elternzeit
10. Juni 2016Die Elternzeit für den Zeitraum bis zum vollendeten 3. Lebensjahr des Kindes, muss spätestens 7 Wochen vor Beginn der... Weiterlesen
Staatlich anerkannte Feiertage und Sonntage befreien von Arbeitspflicht
25. August 2017Staatlich anerkannte Feiertage und Sonntage sind laut Grundgesetz als Tage der Arbeitsruhe zu zählen und befreien die meisten Menschen... Weiterlesen
XING-Profil kein Indiz für Nebentätigkeit
2. Februar 2018Das alleinige Führen eines Nutzerprofils auf der Internetplattform XING, einem Stellenmarkt mit sozialen Funktionen zum Knüpfen von beruflichen Kontakten,... Weiterlesen

Gesetzentwurf zur Rückführung des Solidaritätszuschlags
22. Oktober 2019Der Solidaritätszuschlag (Soli-Zuschlag) ist eine Ergänzungsabgabe zur Einkommen- und zur Körperschaftsteuer, die dem Bund zusteht. Er wurde durch das... Weiterlesen