Ähnliche Beiträge
Eigene Berufshaftpflichtversicherung einer Rechtsanwalts-GbR kein Arbeitslohn
3. Juni 2016Beiträge zur eigenen Berufshaftpflichtversicherung einer Rechtsanwalts-GbR führen laut Urteil des BFH vom 10. März 2016 nicht zu Arbeitslohn. Eine Rechtsanwaltssozietät... Weiterlesen
Verfassungsmäßigkeit des Alterseinkünftegesetzes
8. August 2016Im Urteil vom 06.04.2016 hat der BFH hervorgehoben, dass der Kläger, der im finanzgerichtlichen Verfahren geltend machte, dass die... Weiterlesen
Die Bargeldbranche wird nun verstärkt durch Finanzämter kontrolliert
20. April 2018Seit dem 1. Januar 2018 nutzt die Finanzverwaltung die sog. "Kassen-Nachschau". Hiermit können Finanzbeamte in der Bargeldbranche prüfen, ob... Weiterlesen
Schriftformerfordernis bei Inanspruchnahme von Elternzeit
10. Juni 2016Die Elternzeit für den Zeitraum bis zum vollendeten 3. Lebensjahr des Kindes, muss spätestens 7 Wochen vor Beginn der... Weiterlesen
Präzisierung der Freigrenzen bei Sachbezügen
16. Oktober 2018Zu den sogenannten Sachbezügen zählen alle nicht geldlichen Einnahmen. Zudem spricht man von einem Sachbezug, wenn der Arbeitgeber dem... Weiterlesen
Nutzung von Teileigentum in einem “Ärztehaus” zu Wohnzwecken nicht zulässig
18. Mai 2018Laut Urteil des Bundesgerichtshofes vom 23.3.2018, steht den übrigen Eigentümer eines aus mehreren Einheiten bestehenden Gebäudes, welches ausdrücklich zur... Weiterlesen
Änderung der Pauschbeiträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten
18. Februar 2019Für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten gibt es neue Pauschbeträge. Die neuen Pauschalen gelten ab dem 01. Januar 2019 und beziehen sich... Weiterlesen
Kindergeld für Elternteile, die im EU-Ausland leben
17. Juni 2016Der BFH entschied in seinem Urteil am 4. Februar 2016, dass ein in Deutschland lebender Elternteil, dessen Kind mit dem... Weiterlesen
Wohnen darf nicht teurer werden!
10. Juni 2016Laut dem Bund der Steuerzahler soll noch in diesem Jahr ein neues Gesetzgebungsverfahren zur Reform der Grundsteuer beginnen. Grundstückseigentümer erhalten im... Weiterlesen
Mangelbeseitigung entzieht nicht den Anspruch auf Umtausch
3. November 2017Das Oberlandesgericht Nürnberg hat am 20.2.2017 mit einem Urteil entschieden, dass Käufer bei mangelhaft gelieferten Sachen, Anspruch auf Beseitigung... Weiterlesen